21.02.2014: Fluglotsen Streik Italien

Im Februar müssen sich Italien Reisende auf Streiks einstellen. Für den 21. Februar haben die Mitarbeiter der italienischen Flugsicherung  von 13 bis 17 Uhr einen Streik angekündigt. Betroffen hiervon ist der gesamt Flugsektor, bis auf den Flughafen von Palermo. Es muss an diesem Tag mit erheblichen Einschränkungen gerechnet werden.

Für Flüge nach Sizilien sollte nicht der 10. Februar gewählt werden. An
diesem Tag wollen die Mitarbeiter im Tower von Palermo von 10 bis 18 Uhr
die Arbeit niederlegen.

04. + 11.02.2014: U-Bahn Streik in London

Reisende in London müssen sich diese und aber auch nächste Woche auf gravierende Einschränkungen beim U-Bahnverkehr einstellen. Die großen Gewerkschaften haben zu zwei 48-stündigen Streiks aufgerufen. Beginnen soll der erste Streik um 21:30 Uhr am 04.02.2014, der zweite am 11. Februar um 21.30 Uhr. Auf den wichtigsten Stadtbusstrecken sollen mehr als hundert zusätzliche Busse eingesetzt werden. Reisende müssen bei öffentlichen Verkehrsmitteln und bei den Londoner Taxis mit großem Andrang rechnen.

30.01.2014 Fluglotsen streiken in Griechenland

Von 10.00 h bis 13.00 h wollen sich die griechischen Fluglotsen an dem europaweiten „Aktionstag“ beteiligen. Behinderungen im Flugverkehr wird es auch geben, weil auch in einigen anderen europäischen Ländern die Fluglotsen stundenweise die Arbeit niederlegen.

Links und Hilfe zum Thema:

  • bitte nutzen Sie alle Infokanäle wie Airport-Online
  • prüfen Sie rechtzeitig Ihren Flugstatus 
  • Online-Bucher wenden sich bitte direkte an Ihre Airline
  • sind Sie in Vielflieger-Programmen registriert, aktualisieren Sie Modbilnr und Emailadresse

 

Umbuchungen / Erstattungen

  • Reisebürokunden wenden sich bitte direkt an das buchende Reisebüro
  • Online-Bucher wenden sich bitte direkt an das Portal oder die Airline
  • 10 Vorteile Ihres IATA-Reisebüros

29.01.2014 keine Fluglotsenstreiks in Frankreich und Deutschland aber…

Der vielfach angekündigte Streik der deutschen und französischen Fluglotsen wurde abgesagt. ursprünglich wollte man in Frankreich 5 Tage und  Deutschland aus Solidarität eine Stunde die Arbeit niederlegen. Der Flugverkehr in Deutschland und Frankreich sollte somit reibungslos laufen.

Auch die Fluglotsen in Großbritannien wollen sich nicht mehr an dem europäischen Aktionstag beteiligen. Weiterhin gibt es noch Streikankündigungen in folgenden Ländern:

  • Österreich: 30.01.2014 zwischen 09.00 h und 11.00 h Streik
  • Italien; 29.01.2014 von 12.00 h bis 16.00 h
  • Zypern: 29.01.2014 von 14.00 bis 18.00 h Streik
  • Portugal: 29.01.2014 von 07.00 h bis 09.00 h und 14.00 h bis 16.00 h
  • Slowakei: 30.01.2014 zwei Stunden zwischen 10.00 h und 14.00 h
  • Ungarn: 30.01.2014 zwei stunden inder Zeit von 08.00 h bis 16.00 h

 

Großbritannen: Fluglotsen streiken nicht mit

Urlauber, die nächste Woche einen Flug von oder nach Großbritannien gebucht haben oder noch planen, stehen die Chancen, dass der Flug stattfindet, gut. Trotz des angekündigten europaweiten Streiks der Fluglotsen bleibt der Luftraum am 29. und 30. Januar offen. Die Fluglotsen werden an den beiden Tagen normal arbeiten. Jedoch ist weiterhin mit Einschränkungen zu rechnen.

27.01.2014 Frankreich – Fluglotsenstreik angekündigt

Die Gewerkschaft SNCTA rief die franzöischen Fluglotsen zu einem flächendeckenden Streik vom 27.01. – 31.01.2014 auf. Mit dem Streik wollen die Fluglotsen gegen Reformpläne für die europäische Luftraumüberwachung protestieren. Sie befürchten, dass diese schlechtere Arbeitsbedingungen und Stellenstreichungen zur Folge haben werden.

GDF, die Gewerkschaft der deutschen Flugsicherung hat am 29.01.2014 zu einem einstündigen Solidarstreik aufgerufen

29.01.2014 Fluglotsenstreiks in Europa

Ende Januar müssen Flugreisende in Europa mit erheblichen Problemen rechnen. Das europäische Gewerkschaftsbündnis Air Traffic Controllers European Coordination (Atceuc) hat für den 29. Januar zu einem Aktionstag aufgerufen. Flugreisende müssen sich nicht nur an diesem Tag, sondern auch an den Tagen davor und danach auf Streiks einstellen. sixt-logoDer 5-tägige Ausstand soll am 27. Januar um 17 Uhr beginnen. Die European Transport Federation hat einen Streik am 30. Januar angekündigt. In Italien wollen die Fluglotsen am 29. Januar von 12 bis 16 Uhr die Arbeit niederlegen. In Portugal sind am gleichen Tag Streiks von 7 bis 9 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr angekündigt.
 
Auch Osteuropa ist betroffen. In Ungarn wollen die Fluglotsen am 30. Januar im Zeitraum zwischen 8 und 16 Uhr für zwei Stunden die Arbeit ruhen lassen. In der Slowakei ist ein zweistündiger Streik in der Zeit zwischen 10 und 14 Uhr geplant.Robinson Eher glimpflich dürfte es dagegen für Reisende im deutschen Luftraum ausgehen. Die Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) hat angekündigt, sich am 29. Januar mit einem einstündigen Streik am Aktionstag zu beteiligen. 

Links und Hilfe zum Thema:

  • bitte nutzen Sie alle Infokanäle wie Airport-Online
  • prüfen Sie rechtzeitig Ihren Flugstatus 
  • Online-Bucher wenden sich bitte direkte an Ihre Airline
  • sind Sie in Vielflieger-Programmen registriert, aktualisieren Sie Modbilnr und Emailadresse

 

Umbuchungen / Erstattungen

  • Reisebürokunden wenden sich bitte direkt an das buchende Reisebüro
  • Online-Bucher wenden sich bitte direkt an das Portal oder die Airline
  • 10 Vorteile Ihres IATA-Reisebüros

 

 

 

 

 

04.02. und 11.02.2014: U-Bahn Streik in London

Städte- und Geschäftsreisende in London müssen im Februar mit Streiks bei der U-Bahn rechnen. Laut britischen Medien sollen die Mitarbeiter am 4. und am 11. Februar jeweils ab nachmittags für 48 Stunden die Arbeit niederlegen. Die geplanten Aktionen richten sich gegen die geplante Schließung der insgesamt 260 Ticket-Büros der U-Bahn und den damit verbundenen Verlust von Arbeitsplätzen. Kommt es wie angekündigt zu den Streiks, müssen sich Reisende auf erhebliche Einschränkungen gefasst machen.

14.12.2013 Bahnstreik Italien

Probleme gibt es am kommenden Wochenende im Zugverkehr in und nach Norditalien. TRENORD wird von Samstag, 14. Dezember, 21 Uhr, bis Sonntag, 15. Dezember, 21 Uhr, bestreikt. 

Über Auswirkungen auf den Bahnverkehr zwischen Deutschland und Italien informiert die DB hier

Reisende, die mit dem Malpensa-Express von der Mailänder Innenstadt zum Flughafen Malpensa fahren wollen, müssen auf Busse umsteigen. Das gleiche gilt für Montag, 16. Dezember, zwischen 9 und 13 Uhr. In dieser Zeit wollen die Bahnmitarbeiter auf dem Streckennetz von Ferrovienord streiken. Betroffen sind unter anderem S-Bahn-Verbindungen von und nach Mailand.