Medienberichten zufolge verschärft Österreich die Maßnahmen in Tirol: Bundeskanzler Kurz gab am 09.20.2021 bekannt, dass die Ausreise aus dem Bundesland – mit Ausnahme von Osttirol – ab Freitag (12.02.) für zehn Tage nur noch mit einem negativen COVID-19-Test möglich ist. Aktuell ist noch nicht bekannt, ob es sich dabei um einen PCR-Test handeln muss oder ob auch ein Antigen-Schnelltest ausreichend ist.
Ab Donnerstag (11.02.) gilt in der Region Attika für mindestens zwei Wochen wieder ein harter Lockdown. Geschäfte müssen schließen. Das Verlassen des eigenen Hauses muss im voraus via SMS angemeldet werden.
Dies wurde mit den stark angestiegenen Fallzahlen in der Region, in der ungefähr ein Drittel der griechischen Bevölkerung lebt, begründet.
Achtung: keine Reisewarnung für Kreta, Rhodos, Kos und die ganze Inselwelt der Kykladen!
Wegen steigender Corona-Fallzahlen schliesst Ungarn seine Grenzen. Allen Ausländern ohne „triftigen Grund“ wird bis auf Weiteres die Einreise verweigert.
Auswärtiges Amt verlängert Reisewarnung für 160 Länder bis 15.09.2020
5429 bestätigte Infizierungen in Frankreich binnen 24 Stunden, der höchste Tageswert seit April
Finnland verschärft Einreiseregeln für die meisten Europäer. Auch ist Deutschland betroffen. Finnlands strengere Regeln bedeuten, dass nun nur noch Reisende aus Estland, Italien, Litauen, der Slowakei und Ungarn ohne Nachweis eines triftigen Grundes und ohne zweiwöchige Selbstisolation ins Land gelassen werden.
Norwegen warnt vor Reisen nach Deutschland
AA warnt vor Reisen nach Andorra und Gibraltar
Jordanien schließt am Freitag, 28.08.2020 die Hauptstadt Amman für 24 Stunden. Geschäfte sollen den ganzen Tag geschlossen bleiben. Häuser dürfen nur mit Sondergenehmigung verlassen werden.
Nicht das Coronavirus sondern ein Fluglotsenstreik hält die ALITALIA-Maschinen heute am Boden. Die Fluglinie streicht 300 Flüge. Betroffen sind auch Deutschland-Strecken.
update 03.02.2020 Lufthansa Group verlängert Fluganullierungen nach China bis 29.02. bzw. 28.03.2020.
Nach eingehender Bewertung aller aktuell vorliegenden Informationen zum Corona-Virus hat die Lufthansa Group nun entschieden, die Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS Flüge von/nach Peking (PEK) und Shanghai (PVG) bis zum 29. Februar 2020 zu streichen. Nanjing (NKG), Qingdao (TAO) und Shenyang (SHE) werden bis zum Ende des Winterflugplans am 28. März 2020 nicht angeflogen. Aus operativen Gründen werden darüber hinaus alle Lufthansa Group Flüge von und nach Peking und Shanghai bis Ende März 2020 für Buchungen geschlossen. Flüge von und nach Hongkong (HKG) finden unverändert wie geplant statt
Kein Streik sondern der Coronavirus zwingt die Airlines der Lufthansa-Group zum Handeln. Lufthansa, SWISS und AUSTRIAN veröffentlichten am 29.09.202 die Meldung, dass die Flüge zum chinesischen Festland momentan eingestellt werden.
Am 30.01.2020 fliegen alle Maschinen nochmals planmässig ihre Destinationen an um Crews und rückreisewillige Passagiere heim zu holen.
Die Seereise von England nach Amerika stand vor 100 Jahren stellvertretend für Sehnsüchte, Wünsche und Träume. Es ging nicht nur in die neue Welt sondern meist auch in ein neues Leben. Die Upper-Class reiste auch damals schon zum Vergnügen und Zeitvertreib. Auch heute hält die Reederei Tradition und Konvention hoch. Der Dresscode wird vorgegeben. Tasüber trägt man sportlich leger, ab 18.00 h verzichtet man auf kurze Ärmel und ab 20.00 h wird es elegant. Viele wollen es einfach einmal erleben. Vielleicht heisst es ja auch bei Ihnen: „once upon in a lifetime“. www.itoreise.de/kreuzfahrten
Neubuchungen werden derzeit bis Ende Februar nicht mehr angenommen. Passgiere können Flugtickets voll erstatten lassen oder auf einen späteren Termin kostenlos umbuchen.
Problematisch kann es für Passagiere werden, die bereits ich China sind und einen Rückflug im Februar gebucht haben. Ob Lufthasa-Group Umbuchungen auf andere Airlines anbieten kann ist momentan noch in der Klärung.
Flüge von und nach Hongkong werden planmässig durchgeführt.
In Italien wird schon immer fleissig gestreikt. Die Ankündigungen werden nicht immer auch wirklich umgesetzt. Dennoch sollte man wissen, was geplant ist. Zum italienischen Streikkalender.
Der Lufthansa-Konzern und die Flugbegleitergewerkschaft UFO haben zu keiner Einigung gefunden. Noch im alten Jahr, am 30.12.2019 werden die bei UFO organisierten Flugbegleiter in den Arbeitskampf ziehen.
Vom 30.12.2019 um 00.00 h bis 01.01.2020 um 24.00 h wollen die Flugbegleiter streiken. Wie die Tagesschau berichtete, werden überwiegend innerdeutsche Flüge betroffen sein.
Germanwings trägt mit 30 Maschinen zum Flugbetrieb der EUROWINGS bei. Eine Übersicht der gestrichenen Flüge wurde auf der Seite von EUROWINGS bereits veröffentlicht.