19.05.+20.05.2015: Streik in Finnland

Flugreisende in Finnland müssen sich auf Streik einstellen. Die Luftfahrtgewerkschaft IAU hat für den 19. und 20. Mai zu einem Ausstand ausgerufen. Findet der Ausstand wie geplant statt, muss am Flughafen Helsinki mit Verzögerungen bei der Abfertigung der Flugzeuge gerechnet werden.

04.05. – 10.05.2015: Streik bei der Bahn

sunny carsBei der Bahn soll der Güterverkehr von Montag, 4. Mai 15 Uhr bis Sonntag, 10. Mai 9 Uhr bestreikt werden. Der Streik im Personenverkehr ist für den Dienstag, 5. Mai 2 Uhr bis Sonntag, 10. Mai 9 Uhr angekündigt. Laut Bahn werden im Fernverkehr erneut mindestens ein Drittel der Züge verkehren. Im Nahverkehr können es 15 bis 60 Prozent sein.

 

22.04.2015 Bahnstreik DB dauert 43 Stunden

GdL und DB finden keine Einigung. Nach 16 Tarifrunden ist man sich offensichtlich noch immer nicht näher gekommen. Wieder einmal werden die Fahrgäste die Opfer der Tarifauseinandersetzung sein. Fast zwei Tage lang müssen Bahreisende mit Ausfällen oder zumindest mit erheblichen Verspätungen rechnen.

Der Streik beginnt am Mittwoch den 22.04.2015 um 02.00 h früh und endet am Donnerstag, 23.04.2015 um 21.00 h.

Links zum Thema:

Bahnstreik Belgien / Flugreisende auch betroffen

Flugreisende, die ab/bis Brüssel fliegen müssen diese Woche mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Man geht davon aus, dass zwischen Dienstag, 21. April, 22 Uhr, und Mittwoch, 22. April, 22 Uhr, weder Bahnen noch Busse den Flughafen anfahren werden. Den Passagieren wird geraten, auf das Auto umzusteigen. Da auch die Bundespolizisten am Flughafen streiken, müssen Non-Schengen-Passagiere zudem bis 24. April mit Verzögerungen bei den Grenzkontrollen rechnen. Inzwischen hat die DB weitere Einzelheiten zu den Auswirkungen des Streiks auf Bahnreisende aus Deutschland bekanntgegeben. Die ICE-Züge der Linie 79 (Brüssel – Lüttich – Aachen – Köln – Frankfurt) verkehren am 22. April nur zwischen Frankfurt und Aachen sowie in Gegenrichtung. Der ICE 10 (Frankfurt – Brüssel) endet am 21. April bereits in Lüttich. Der ICE 11 (Brüssel – Frankfurt) beginnt am 23. April erst in Lüttich. Die Thalys-Züge der Linie 80 (Paris – Brüssel – Lüttich – Aachen – Köln – Essen) fallen am 22. April zwischen Köln und Brüssel sowie in Gegenrichtung aus.

22.04.2015 Bahnstreik / Generalstreik Belgien

Am 22.04.2015 müssen Reisende in und nach Belgien mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Ein Generalstreik soll das gesamte Schienennetz in Belgien lahmlegen. Betroffen sind auch die DB-Züge und der Thalys. Bezüglich Umbuchungen und Erstattungen sollen sich Bahnreisende an die entsprechenden Verkaufsstellen wenden.

08.04.2015 Frankreich – Fluglotsenstreik

Ab Mittwoch, 08.04.2015 ist mit erheblichen Störungen im französischen Flugverkehr zu rechnen. SNCTA, die größte Fluglotsengewerkschaft des Landes hat am Mittwoch und Donnerstag zu einem Streik aufgerufen. Die französische Luftfahrtbehörde hat die Airlines aufgerufen, vorsorglich bis zu 40 % der geplanten Flüge zu streichen.

20.03.2015: Streik Italien

TUI CruisesLaut Information von Eurocontrol wurde für den 20. März ein landesweiter Ausstand bei der Flugüberwachung angekündigt. Der Ausstand soll von 10 bis 18 Uhr dauern. Zudem soll auch im Air Control Center in Rom von 13 bis 17 Uhr gestreikt werden. Für denselben Tag sind auch Streiks bei Alitalia und Meridiana angemeldet. Sollten die Aktionen nicht kurzfristig abgesagt werden, ist vor allem auf der Kurz- und Mittelstrecke mit Flugausfällen und Verspätungen zu rechnen.

Reisenden wird geraten frühzeitig am Flughafen zu sein und sich mit der Buchungsstelle in Verbindung zu setzen.

29.01.2015 Streiks an den Airports Düsseldorf und Köln

Die Flughäfen Düsseldorf und Köln melden für Donnerstag, 29.01.2015 einen ganztägigen Streik der privaten Sicherheitsdienst.

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für den 29.01.2015 ganztägig die privaten Sicherheitsdienste am Köln Bonn Airport zu einem Warnstreik aufgerufen. Bestreikt werden die Fluggast-Kontrollstellen in den Terminals. Mit Flugausfällen und Verspätungen ist zu rechnen. Passagiere werden gebeten, sich im Internet auf der Website ihrer Airline über den Status ihres Flugs zu erkundigen. Reisende sollten erheblich fürher als gewohnt am Flughafen eintreffen.

Links und Hilfe zum Thema: