Am 05.02.2019 will das Bodenpersonal am Flughafen Jomo Kenyatta in Nairobi streiken.
Autor: d.ambros
02.02.2019 Streiks des Sicherheitspersonals
Am Samstag, 02.02.2019 sind an italienischen Flughäfen Streiks des Sicherheitspersonals angekündigt.
21.01.2019 Italien landesweiter Streik
Reisende in Italien müssen sich am 21.01.2019 auf Einschränkungen einstellen. Es findet ein landesweiter Streik im Transportwesen statt. Bus-, Zug-, U-Bahn- und Reisebusverbindungen sind von 10 Uhr bis 14 Uhr unterbrochen.
15.01.2019 Streiks auch in Hannover / Bremen / Leipzig-Halle / Hamburg
Die Tarifauseinandersetzung weitet sich aus. Neben Frankfurt werden am 15.01.2019 auch andere Flughäfen bestreikt. Lufthansa meldet, dass auch an den Flughäfen Hannover / Bremen / Leipzig-Halle und Hamburg zu Streiks des Sicherheitspersonals kommen wird.
Es handelt sich um ganztätige Streiks, die in der Nacht von Montag auf Dienstag beginnen. Passagiere müssen mit erheblichen Beeinträchtigungen, Verzögerungen und Ausfällen rechnen. Lufthansa hat bereits erste Flüge gestrichen.
Passagiere sollten ihren Flugstatus prüfen. Reisende mit Meilen- und Statuskarten sollten ihre Profile pflegen: korrekte Emailadresse, korrekte Mobiltelnr.
Links und Hilfe zum Thema:
- Information der Lufthansa
- Lufthansa Flugstatus online prüfen
- Tel Lufthansa Deutschland: 069 86 799 799
- Link zu Tel Lufthansa im Ausland
- weitere wichtige Airline-Rufnummern
15.01.2019 Sicherheitspersonal streikt am Frankfurter Flughafen
Am Dienstag, 15.01.2019 hat die Gewerkschaft verdi Sicherheitskontrollen am Frankfurter Flughafen zu einem Streik von 02.00 h bis 20.00 h aufgerufen. Es wird damit gerechnet, daß der Flugvekehr erheblich behindert wird und nur eingeschränkt durchgeführt werden kann.
Fluggäste, deren Reise in Frankfurt beginnt können nicht abgefertigt werden. Der Frankfurter Flughafen bittet die Passagiere, am 15.01.2019 nicht zum Flughafen zu kommen, da Sie wegen der fehlenden Kontrollen ausserhalb des Transitbereichs keine Möglichkeit haben, einen Flug zu erreichen!!

Passagiere, die in Frankfurt lediglich umsteigen, können weitestgehend auf Beförderung hoffen, sofern Sie den Transitbereich nicht verlassen und sich somit keiner weiteren Sicherheitskontrolle mehr unterziehen müssen. Allerdings ist auch hier mit Behinderungen und Verzägerungen zu rechnen. Die Auswirkungen von Flugstreichungen in Frankfurt auf andere Flughäfen sind noch nicht absehbar.
Umbuchungen / Erstattungen
- Online-Kunden wenden sich bitte direkt an ihre Airline
- Kunden von Reisebüros können direkt ihre Buchungsstelle kontaktieren
Lufthansa:
Auch Lufthansa weist Ihre Fluggäste darauf hin, am Dienstag nicht zum Flughafen Frankfurt zu kommen!! Lufthansa wird am Sonntag, 13.01.2019 kommunizieren, welche Flüge gestrichen werden müssen.
wenn Lufthansa-Flug gestrichen:
- Kunden haben Anspruch auf Ticketerstattung oder eine kostenlose Umbuchung
- Passagiere von Inlandsflügen können ihr Ticket in eine Fahrkarte der Deutschen Bahn umtauschen
wenn Lufthansa-Flug n i c h t gestrichen:
- Hier bietet die Airline eine kostenlose Umbuchung an, aber keine Ticketerstattung !!
Keine Kompensationszahlungen für Ausfälle. Dieser Streik liegt nicht im Einflussbereich der Airlines. Fluggesellschaften müssen in diesem Fall für erspätete Beförderung eine Ausgleichszahlung nach der EU-Fluggastverordnung leisten.
Links und Hilfe zum Thema:
- Information der Lufthansa
- Tel Lufthansa Deutschland: 069 86 799 799
- Link zu Tel Lufthansa im Ausland
- weitere wichtige Airline-Rufnummern
- Info Flughafenbetreiber FRAPPORT
- Infos des Frankfurter Flughafens
- Gewerkschaft verdi
Um was geht es?
€ 20,00 Stundenlohn für ca 23.000 Beschäftigte im Sicherheitsbereich, das ist die Forderung. Natürlich lehnt die Arbeitgeberseite zunächst ab, da dies in Einzelfällen eine Erhöhung von bis zu 44 % bedeuten würde. Auf dem Tisch liegt ein Angebot der Arbeitgeber von 6,4 %. Ver.di beharrt auf dem einheitlichen Stundenlohn und legt erst mal am 15.01.2019 den Flugverkehr in weiten Teilen Deutschlands lahm.
Wer sitzt am Verhandlungstisch?
Sieben private Unternehmen sind für die Sicherheit an 13 deuschen Flughäfen verantwortlich. Sie haben sich im Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen organisiert. Die Arbeitnehmerseite vertritt die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Insgesamt geht es um die Interessen von 23.000 Beschäftigten.
10.01.2019 Warnstreiks an deutschen Airports
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat das Sicherheitspersonal an den Flughäfen Düsseldorf, Köln-Bonn und Stuttgart zu ganztägigen Warnstreiks am Donnerstag, 10.01.2019 aufgerufen.
Flugreisende müssen sich auf Behinderungen, Verzögerungen und auch Flugausfällen rechnen.
14.12.2018 Bahnstreik Frankreich angekündigt
Frankreich kommt nicht zur Ruhe! Für Freitag, 14.12.2018 wurde ein Bahnstreik angekündigt. Landesweit sind die Mitarbeiter der Bahngesellschaften SNCF und RATP zum Streik aufgerufen. RATP ist für den Nahverkehr in Paris und im näheren Umland zuständig. Dort soll es dann auch schon am Donnerstag ab 22.00 h losgehen. Der Streik soll bis Samstag 07.00 h dauern.
Weiterhin ist in Paris auch mit Demonstrationen und Kundgebungen zu rechnen.
21.12.2018 Streikdrohung bei Air New Zealand
Kein Weihnachtsfriede! Für den 21,12.2018 drohen Gewerkschaften einen Ausstand bei Air New Zealand. Bis zu 42.000 Passagiere könnten betroffen sein.
08.12.2018 Warnstreiks bei der Bahn möglich
Kurz vor Weihnachten scheitert die vierte Verhandlungsrunde zwischen DB AG und der EVG. „Warnstreiks weden nicht mehr abwendbar Bundesgeschäftsführer sein“ so der EVG-Bundesgeschäftsführer. Reisende müssen bereits in der kommenden Woche mit Einschränkungen rechnen. Bereits am Montag, 10.12.2018 könnte es losgehen.
Links zum Thema: